
Goodbye Hanna
Goodbye Hanna
Vier weltbekannte Solis der weltbekannten St. Galler Clownin Gardi Hutter feiern ihre Schweizer Derniere. Welche Ehre für das Paula und für St. Gallen! Und als wärs nicht genug der Ehre, kann man bei der Kreation ihres neuen Stückes «gardiZERO» live am Probenprozess mitdabeisein.
Eine kulturelle Ikone
Als eine der international erfolgreichsten Schweizer Künstlerinnen – notabene als freischaffende Theaterfrau - hat Gardi Hutter Pionierarbeit geleistet. Sie hat mit ihrer unkonventionellen Figur der «Hanna» und ihrem einzigartigen komödiantischen Stil die Schweizer Kulturlandschaft nachhaltig geprägt und ist zu einem lebenden Nationalheiligtum der Schweizer Theaterszene geworden. Ihre Werke überwinden Sprachgrenzen und kulturelle Barrieren und berühren Menschen auf der ganzen Welt.
Gardi Hutter ist in Altstätten SG geboren und aufgewachsen. Die Sekundarschule hat sie im Stella Maris von Rorschach und die Mittelschule an der Kantonschule St. Gallen absolviert. Nach einem Sozialpraktikum in Paris hat sie sich an der Schauspiel Akademie in Zürich (heute ZHdK) zur Schauspielerin und Theaterpädagogin ausbilden lassen. Nach einem Jahr als Freischaffende, engagiert in verschiedenen Theatern, am Schweizer Fernsehen und in Zürcher Gymnasium ist sie nach Italien ausgewandert, um Clown zu werden. Nach drei «Gesellenjahren» im Centro di Ricerca per il Teatro Milano, mit den «Maestros» Mario Gonzales und Nani Colombaioni, hat sie zusammen mit Ferruccio Cainero ihren eigenen Clown Stil entwickelt.
Gardi Hutter hat bisher 9 Clown Theaterstücke produziert und diese seit 40 Jahren in 34 Ländern über 4000 mal gespielt. Während der Saison 2000 war sie Clownin im Schweizer National Circus Knie. Für ihre künstlerische Arbeit hat sie in der Schweiz und im Ausland 20 Kunstpreise erhalten.
Einfach gesagt: Gardi Hutter ist eine bekannte Schweizer Clownin und Schauspielerin. Mit ihrer Figur «Hanna» wurde sie weltberühmt. Ihre Arbeit bringt Menschen überall zum Lachen – egal, welche Sprache sie sprechen. Am Paula zeigt sie ihre vier berühmten Solo-Stücke zum allerletzten Mal in der Schweiz.
Kulturpalast Kreuzbleiche
ÖFFENTLICHE PROBEN
Di, 19.8.2025 9.00 - 12.00 & 13.00 - 15.00 Uhr
Mi, 20.8.2025 10.00 - 13.00 & 14.00 - 17.00 Uhr
Do, 21.8.2025 10.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr
Fr, 22.8.2025 14.00 - 17.00 Uhr
Kein Einlass nach Probebeginn. Eintritt frei.
TRYOUT
GARDIZERO Fr, 22.8.2025 21.00 Uhr
Kollekte.
Gardi Hutter und Michael Vogel proben das neue Solo «gardiZERO» und lassen sich dabei zuschauen. Obwohl Schauspielerin und Regisseur seit Jahrzehnten im Theater arbeiten, bleibt die Kreation eines neuen Stückes eine schwierige und mühsame Arbeit. Vielleicht erleben Sie den raren Moment eines genialen Einfalls, aber wahrscheinlich schauen Sie eher komplexen Auseinandersetzungen zu.
Von und mit Gardi Hutter und Michael Vogel
Einfach gesagt: Gardi Hutter und Michael Vogel zeigen bei der Probe, wie ein neues Stück entsteht – spannend, mühsam und manchmal mit einem genialen Moment.